Die CSCA-A-Serie von Stromsensoren mit offenem Regelkreis basieren auf der Funktionsweise des Hall-Effekts, bei dem eine Hall-Effekt-Vorrichtung eine Ausgangsspannung erzeugt, die sich linear zu der Amplitude und Phase des angewendeten Magnetfelds verhält.
Der durch den primären Leiter fließende Strom erzeugt ein Drehfeld um den Leiter. Dieses Feld wird von einem Kern magnetempfindlichen Materials gesammelt und in einem Zwischenraum im Kern konzentriert. Die Hall-Effekt-Vorrichtung befindet sich in dem Zwischenraum im Kern. Deshalb verhält sich der Ausgang der Hall-Effekt-Vorrichtung direkt proportional zur Amplitude und Phase des primären Stroms.
Der Ausgang der Hall-Effekt-Vorrichtung ist für die Kalibrierung der Verstärkung und des Versatzes getrimmt, so dass der Sensor der CSCA-A-Serie eine vordefinierte Ausgangsempfindlichkeit gegenüber dem primären Strom bereitstellt.
TITEL | DOKUMENTENART | SPRACHE | GRÖSSE |
Stromsensoren | Produktlinienübersicht | Englisch | 870 KB |
---|---|---|---|
Stromsensoren | Produktleitfaden | Englisch | 885 KB |
Produkt | Produkttyp | Befestigung | Betriebsstromstärke | Erkannter Stromstärkenbereich | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
CSCA0050A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 50 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±150 A | |||
CSCA0100A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 100 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±300 A | |||
CSCA0200A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 200 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±600 A | |||
CSCA0300A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 300 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±900 A | |||
CSCA0400A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 400 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±900 A | |||
CSCA0500A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 500 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±900 A | |||
CSCA0600A000B15B01 | Induktiv analog | Molex-Stecker | 600 A RMS Nennwert bei 25 °C | ±900 A |