Der Kraftsensor der FSG-Serie ist auf präzise und zuverlässige Kraftmessung in einem handelsüblichen Kompaktgehäuse ausgelegt. Der Sensor enthält eine bewährte Messtechnologie, die ein spezielles piezoresistives mikromechanisches Silizium-Messelement verwendet. Der nicht verstärkte und nicht kompensierte Wheatstone-Brückenkreis mit geringem Stromverbrauch ermöglicht eine stabile mV-Ausgabe in den Kraftmessbereichen 5 N, 10 N, 15 N und 20 N.
Die Funktionsweise der Kraftsensoren beruht darauf, dass sich der Widerstand von im Silizium integrierten Piezowiderständen erhöht, wenn diese durch Kraftaufwand gebogen werden. Der Sensor überträgt die angewendete Kraft über den Edelstahlstift direkt auf das Silizium-Messelement. Der Widerstandswert ändert sich proportional zur Menge der ausgeübten Kraft. Diese Änderung bei den Ergebnissen der Widerstandsmessung des Schaltkreises führt zu einer entsprechenden Änderung der mV-Ausgabe.
Das Sensorgehäuse beinhaltet einen patentierten modularen Aufbau. Der Einsatz von innovativer Elastomertechnologie und bearbeitetem Kunststoffspritzguss führt zur Aufnahmefähigkeit einer Überlast, die dreimal so hoch ist wie die Nennlast.
Der Stößel aus Edelstahl weist eine ausgezeichnete mechanische Stabilität auf und kann an verschiedene Anwendungen angepasst werden. Verschiedene elektrische Verbindungen unterstützen vorverdrahtete Steckverbinder, die Leiterplattenmontage und die Oberflächenmontage. Der einzigartige Sensoraufbau bietet außerdem eine Vielzahl von Montageoptionen, unter anderem mit Haltewinkeln.
Signalaufbereitung | Nicht verstärkt |
Ausgabe | Analog |
Betriebskraft oder -druck | 0 N bis 15 N |
Überlast oder Überdruck | 45 N |
Versorgungsspannung | 3,3 V min., 10 V typ., 12,5 V max. |
Betriebstemperatur | -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) |
Lagerungstemperatur | -40 °C bis 100 °C [-40 °F bis 212 °F] |
Linearität | ±0,5 % Bereich, BFSL |
Empfindlichkeit | 2,2 mV/V/N min., 2,4 mV/V/N min., 2,6 mV/V/N min. |
Verpackung: | Blisterpackung |
Empfindlichkeitsverschiebung bei Temperaturänderungen | ± 0,5 mV typ. |
Nullpunktverschiebung | ±30 mV |
Nullpunktverschiebung bei Temperaturänderungen | ± 0,5 mV typ. |
Eingangswiderstand | 4,0 kOhm min., 5,0 kOhm typ., 6,0 kOhm max. |
Ausgangswiderstand | 4,0 kOhm min., 5,0 kOhm typ., 6,0 kOhm max. |
Diagnose | Nein |
Vibration | 0 kHz bis 2 kHz, 20 G Sinus |
Schock | 150 g |
Verfügbarkeit | Global |
Kommentar | MCTF (mittlere Lastwechselzahl) 20 Millionen bei 50 °C |
Serienname | FSG |
Technische Daten
Signalaufbereitung | Nicht verstärkt |
Ausgabe | Analog |
Betriebskraft oder -druck | 0 N bis 15 N |
Überlast oder Überdruck | 45 N |
Versorgungsspannung | 3,3 V min., 10 V typ., 12,5 V max. |
Betriebstemperatur | -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) |
Lagerungstemperatur | -40 °C bis 100 °C [-40 °F bis 212 °F] |
Linearität | ±0,5 % Bereich, BFSL |
Empfindlichkeit | 2,2 mV/V/N min., 2,4 mV/V/N min., 2,6 mV/V/N min. |
Verpackung: | Blisterpackung |
Empfindlichkeitsverschiebung bei Temperaturänderungen | ± 0,5 mV typ. |
Nullpunktverschiebung | ±30 mV |
Nullpunktverschiebung bei Temperaturänderungen | ± 0,5 mV typ. |
Eingangswiderstand | 4,0 kOhm min., 5,0 kOhm typ., 6,0 kOhm max. |
Ausgangswiderstand | 4,0 kOhm min., 5,0 kOhm typ., 6,0 kOhm max. |
Diagnose | Nein |
Vibration | 0 kHz bis 2 kHz, 20 G Sinus |
Schock | 150 g |
Verfügbarkeit | Global |
Kommentar | MCTF (mittlere Lastwechselzahl) 20 Millionen bei 50 °C |
Serienname | FSG |
TITEL | DOKUMENTENART | SPRACHE | GRÖSSE |
Kraftsensoren FSG-Serie | Datenblatt | Englisch | 378 KB |
---|---|---|---|
Kraftsensoren FSG-Serie | Installationsanweisungen | Englisch | 331 KB |
Sensors and Switches: Solutions for Medical Applications | Flyer | Englisch | 2 MB |
Solutions for Infusion Pumps | Anwendungshinweise | Englisch | 3 MB |
FSG-Serie Foto mit geringer Auflösung | Foto | -- | 47 KB |
Produktleitfaden Luftmengenmesser, Kraft- und Drucksensoren | Produktleitfaden | Englisch | 2 MB |
Sensors and Switches for Medical Applications | Broschüre | Englisch | 11 MB |
Medizintechnik:
Industrietechnik: