Die Seilzug-Sicherheitsschalter der 2CPS-Serie sind dafür ausgelegt, einen Notaus-Schutz für freiliegende Förderbänder bereitzustellen. Die integrierten, mechanischen Verriegelungen zur Erkennung von durchhängenden und gespannten Seilzügen. Diese Funktion erweitert die Produktivität, indem Arbeitsausfälle aufgrund von Temperaturschwankungen, Kabelspannungen und anderen Anwendungsvariablen unterbunden werden.
Eine Linie in der Mitte des Kabelspannungsfensters zeigt die ordnungsgemäße Kabelspannung an und sorgt für eine mühelose und intuitive Einrichtung. Die direkt wirkenden Schalterkontakte bleiben geschlossen, wenn das Kabel unter der ordnungsgemäßen Spannung steht und der Resetknopf steht auf AKTIV. Wenn das Betätigungskabel durchhängt, gespannt oder gerissen ist, öffnet der Mitnehmer die Ruheschaltkontakte (normalerweise geschlossen). Durch die Auslösung des Schnappschalters verändern die Schaltkontakte ihren Zustand und werden fast gleichzeitig mechanisch verriegelt, wenn das Kabel gespannt ist, durchhängt oder reißt. Die Ruheschaltkontakte bleiben geöffnet bis die zwei 2CPS zurückgesetzt werden, indem das Kabel ordnungsgemäß gespannt wird und der Resetknopf manuell gedreht wird.
Wenn sich die direkt wirkenden Schalterkontakt öffnen, werden die zusätzlichen Kontakte auch betätigt (offene Kontakte geschlossen und geschlossene Kontakte geöffnet). Die zusätzlichen Kontakte sind elektronisch von den direkt wirkenden Schaltkontakten isoliert. Diese Arbeitskontakte können zur Überwachung oder Signalgebung eingesetzt werden.
Die 2CPS entspricht: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, in der durch Richtlinie 93/68/EWG geänderten Fassung; Maschinenrichtlinie 98/37/EWG nur insoweit sie auf eine Sicherheitsfunktion der eingesetzten Komponenten angewendet werden kann; erfüllt IEC/EN60947-1; IEC/EN60947-5-1; IEC/EN60947-5-5; UL, CE, CSA, SIL 3.
Produkttyp | Seilzug-Sicherheitsschalter |
Betätiger | Kabel, beidseitig rastend |
Schaltertyp | 2 Ruhekontakte + 2 Arbeitskontakte, direkt betätigt (Schalter 1, links: 1 Ruhekontakt + 1 Arbeitskontakt; Schalter 2, rechts: 1 Ruhekontakt + 1 Arbeitskontakt) |
Kontaktmaterial | Goldbeschichtet |
Kabellänge | Nicht verfügbar |
Anschlusstyp | 1/2 NPT |
Strombelastung | 10 uA bis 50 mA, energiearm |
Spannung | 250 VAC und 60 VDC max. |
Gehäusematerial | Zinkdruckguss |
Serienname | 2CPS |
Schock | 15 G |
Vibration | 10 Hz bis 500 Hz, 5 G |
Versiegelung | IP67; NEMA 1, 4, 12, 13 |
CSA-Datei Nr. | LR57326 |
UL-Datei Nr. | E37138 und E157416 |
Genehmigungen und Normen | entspricht UL, CE, CSA und SIL 3 |
Mechanische Lebensdauer | 1 Million |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 85 °C [-40 °F bis 185 °F] |
Verfügbarkeit | Global |
UNSPSC-Code | 39122205 |
UNSPSC-Warenklassifikationscode | 39122205 Sicherheitsschalter |
Kontaktblock | Am Gehäuse montiert |
Anzeige | Keiner |
Kommentar | Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, in der durch Richtlinie 93/68/EWG geänderten Fassung. Maschinenrichtlinie 98/37/EWG nur insoweit sie auf eine Sicherheitsfunktion der eingesetzten Komponenten angewendet werden kann. EN60947-1, EN-60947-5-1, EN60947-5-5 |
Technische Daten
Produkttyp | Seilzug-Sicherheitsschalter |
Betätiger | Kabel, beidseitig rastend |
Schaltertyp | 2 Ruhekontakte + 2 Arbeitskontakte, direkt betätigt (Schalter 1, links: 1 Ruhekontakt + 1 Arbeitskontakt; Schalter 2, rechts: 1 Ruhekontakt + 1 Arbeitskontakt) |
Kontaktmaterial | Goldbeschichtet |
Kabellänge | Nicht verfügbar |
Anschlusstyp | 1/2 NPT |
Strombelastung | 10 uA bis 50 mA, energiearm |
Spannung | 250 VAC und 60 VDC max. |
Gehäusematerial | Zinkdruckguss |
Serienname | 2CPS |
Schock | 15 G |
Vibration | 10 Hz bis 500 Hz, 5 G |
Versiegelung | IP67; NEMA 1, 4, 12, 13 |
CSA-Datei Nr. | LR57326 |
UL-Datei Nr. | E37138 und E157416 |
Genehmigungen und Normen | entspricht UL, CE, CSA und SIL 3 |
Mechanische Lebensdauer | 1 Million |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 85 °C [-40 °F bis 185 °F] |
Verfügbarkeit | Global |
UNSPSC-Code | 39122205 |
UNSPSC-Warenklassifikationscode | 39122205 Sicherheitsschalter |
Kontaktblock | Am Gehäuse montiert |
Anzeige | Keiner |
Kommentar | Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, in der durch Richtlinie 93/68/EWG geänderten Fassung. Maschinenrichtlinie 98/37/EWG nur insoweit sie auf eine Sicherheitsfunktion der eingesetzten Komponenten angewendet werden kann. EN60947-1, EN-60947-5-1, EN60947-5-5 |